Frank´s Micro-Equipment
im Detail:
RX 1500 D
RY 1500
RS 1500
CU 180
K-5
MA 707
AX-1
AX-1 Nachbau, modifiziert (f. Moerch)
An seinem MICRO hat Frank zwei Tonarme montiert.
Den
Moerch DP 6 Precision und einen MICRO SEIKI MA 707.
Für
den absoluten Musikgenuss kommt der Moerch in Verbindung mit einem Van
den Hul MC Two S zum Einsatz.
Diese Kombination harmoniert sehr gut und bringt, in Verbindung mit
der richtigen Software, ein weit ausgedehntes Klangbild in Tiefe und
Breite des Raums und auch kleine Details zum Ausdruck.
Der
MICRO SEIKI MA 707, welcher mit einem Sumiko Blue Point bestückt
ist, wird in der Regel dann eingesetzt, wenn aeltere LP:s aufliegen,
die auf Flohmaerkten und Plattenboersen erworben wurden. Diese Kombi
verzeiht so manche Schwachstelle auf dem guten alten Vinyl.
Der
MICRO ist auf zwei getrennten Laufwerkstischen aufgebaut, um die noch
vorhandenen minimalen Vibrationen des Motors nicht auf das Laufwerk
einwirken zu lassen.
Mein
persoenlicher
MICRO-TIP:
Wird der MICRO im Stringbetrieb gefahren, sollte die Spannung des Strings
so minimal sein, dass der String den Plattenteller gerade noch auf der
gewünschten Umdrehungszahl haelt.
Das "Anschubsen" des Plattentellers laesst sich bei einem
schwach gespannten String nicht verhindern. Je lockerer der String gespannt
ist, desto weniger wird das Polrucken des Antriebs auf den Teller uebertragen
und es entsteht ein ruhigeres Klangbild.
Front-End
"MICRO" - und danach...
Proceed "PDT 3"
Proceed "PDP 3"
mbl "4005
sym"
CAMTECH "Phono-Pre"
Berendsen "sta 150 se"
audiodata
"Bijou" MKII